Euro-Notruf: Feuerwehr: Polizei: Rettung: Bergrettung: |
112 122 133 144 140 |
Home
Baggerbergung
Am Dienstag Vormittag wurden wir per "stillen Alarm" zu einem Technischen Einsatz am Kogl alamiert. Aus ungeklärter Ursache rutschte eine Radbagger von der Straße ab und konnte sich selbst nicht mehr von der unglücklichen Lage befreifen. Nach Eintreffen der Feuerwehr Wernersdorf und der Feuerwehr Eibiswald (SRF) wurde die Bergung mittels Seilwinde durchgeführt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und es konnte die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.
Trauerbeflaggung als Zeichen der Solidarität und des Gedenken der Opfer
Als Zeichen der Solidarität und des Gedenkens der Opfer des Terrorattentats in Wien, ist auch beim Feuerwehrhaus Wernersdorf eine Trauerbeflaggung bis zum Ende der Staatstrauer gehisst. #prayforvienna
Traktorbergung
Am Vormittag des 14. Oktobers wurden wir per "Stillen Alarm" zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Bei Arbeiten in einem Weingarten rutschte ein Weingartentraktor mehrere Meter ab bis er dann bei einer
Weingartensäule zum Stillstand kam.
Mit der Seilwinde des HLF wurde das Fahrzeug geborgen und nach ca. einer Stunde konnten wir
wieder ins Rüsthaus einrücken.
Monatsübung Oktober
Die Monatsübung Oktober führte uns zur Fa. Mastro im ECO-Park. Das Übungsszenario war eine Explosion einer Staplerbatterie und eine vermisste Person im Lagerbereich.
Ein Atemschutztrupp machte sich sofort auf die Suche nach dem vermissten Arbeiter, welcher in der Nähe des Staplers unter einer Rolle Stahlblech eingeklemmt wurde. Mit Hilfe der Hebekissen wurde das Blech langsam angehoben, sodass die verletzte Person befreit und versorgt werden konnte.
Währenddessen führten die restlichen Kameraden die Brandbekämpfung durch.
Ein besonderer Dank gilt der Fa. Mastro, welche uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und uns daraufhin auch das gesamte Firmengebäude und die darin befindlichen Maschinen gezeigt haben!

Technischer Einsatz - Baum über Straße
Am 11.10.2020 um 22:30 Uhr wurden wir per Stillen Alarm zu einem Technischen Einsatz im Ortsteil Pörbach alarmiert.
Bei einer unübersichtlichen Kurve stürtzten 2 Bäume auf die Fahrbahn.
Mittels Kettensäge und Selwinde des HLF konnten wir die Bäume entfernen und nach ca. einer halben Stunde
die Fahrbahn wieder freigeben.
Kellerbrand
Im Ortsteil Unterfresen kam es am 19. September gegen 13 Uhr zu einem Brand in einem Keller eines alten Bauernhauses.
Der Brandherd wurde von den Anwohner selbst mit Decken abdeckt, sodass sich der Brand nicht weiter ausbreitete.
Aufgrund der starken Hitze war bereits beim Eintreffen unserer Wehr das Kellerfenster geborsten. Zudem kam es zu einer starken Rauchentwicklung im gesamten Keller.
Unsere Aufgabe bestand darin, mittels Atemschutz das Brandgut vom Keller zu entfernen und abzulöschen. Weiters wurde mittels Wärmebildkamera der gesamte Kellerbereich nach weiteren Glutnestern abgesucht.
Eingesetzt waren:
FF Wernersdorf, FF Wielfresen, Polizei Wies und das Rote Kreuz
Monatübung September
Am 9. September fand die Monatsübung September mit den Hauptschwerpunkten Atemschutznotfall und Erste Hilfe statt.
Übungsaufgabe war es einen Verletzten Atemschutzgeräteträger während des Übungseinsatzes per Crashrettung aus dem Gefahrenbereich zu bringen und dannach zu versorgen. Dabei wurde besonders die schnelle Entnahme der Atemschutzausrüstung beübt.
Suchaktion
Am frühen Nachmittag des 29.08.2020 wurde bei der Polizei eine vermisste Person gemeldet. Daraufhin machte Sie eine Streife auf die Suche. Da diese zuerst erfolglos blieb, wurde eine weitere Streife, die Rettungshundestaffel und die FF Wernersdorf nachalarmiert.
Mit 20 Mann und 3 Fahrzeugen machten wir uns auf die Suche nach dem 94-Jährigen.
Um 16 Uhr bekammen wir dann die erfreuliche Nachricht, dass der Vermisste von selber den Weg nach Hause gefunden hat.
Baum über Straße
Am Freitag dem 28.August wurden wir per Sirene mit dem Alarmstichwort "Baum über Straße alarmiert". Beim Eintreffen am Einsatzort wurde bereits von einer Privatperson angefangen die Straße frei zu machen und wir konnten nach kurzer Zeit wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
MitMachTag 09.08.2020
Aufgrung mehrerer Anfragen von Eltern fand Heuer erstmals ein MitMachTag statt.
Nach einer kleinen Gerätekunde gab es auf verschiedennen Stationen Aufgaben zu bewältigen
wie zB. das Löschen mit einem Feuerlöscherder/Handspritze oder das Geschicklichkeitsspiel mit den Hebekissensatz.
Vielen Dank nochmals für Euren Besuch und auf Wiedersehen 2021.
