Euro-Notruf: Feuerwehr: Polizei: Rettung: Bergrettung: |
112 122 133 144 140 |
Home
Mopedunfall 02.04.2021
Am 02.04.2021 um 15:51 ereignete sich im Ortsteil Buchenberg ein Mopedunfall mit 2 verletzten Personen. Die Mopedlenker kamen aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und stürzten über steiles Gelände ab.
Als wir die Unfallstelle erreichten kümmerten wir uns, bis das Rote Kreuz an der Einsatzstelle eintraf, um die Erstversorgung der verunfallten Jugendlichen, welche bei dem Crash unbestimmten Grades verletzt wurden. Danach wurde das Moped geborgen und sicher abgestellt.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Straße wieder freigeben und im Rüsthaus unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
EHBI Mathias Schwenter verstorben
Mit tiefer Betroffenheit müssen wir den Tod unseres langjährigen Kameraden Ehren-Hauptbrandinspektor Mathias Schwenter, welcher am 18. März 2021 im 102. Lebensjahr von uns gegangen ist, bekannt geben.
Mathias Schwenter wurde am 06.02.1919 geboren und beschloss sich 1937 der Feuerwehr anzuschließen. Daraufhin folgten viele Jahre voller Engagement und Ehrgeiz was 1951 zur Wahl des Kommandanten-Stellvertreter führte. Dieses Amt vollzog er 18 Jahre lang und wurde von seinen Kameraden 1969 zum Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wernersdorf gewählt. Nach 7 Jahren als Hauptbrandinspektor entschied er sich 1982, in seinem 63. Lebensjahr seine wohlverdiente „Feuerwehrpension“ anzutreten.
Der Feuerwehr blieb er bei Veranstaltungen oder Feiern noch sehr lange Zeit erhalten. Zu seinem 100. Geburtstag im Jahr 2019 erzählte er uns noch über den Beginn der Feuerwehr Wernersdorf und wie sich im Laufe der Zeit die Technik weiterentwickelte.
Nach über 84. Dienstjahren bedanken wir uns für die Kameradschaft und die gemeinsamen Stunden ganz nach dem Motto „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“!
B02-Brandverdacht
Am späten Nachmittag des 19.02.2021 wurden wir telefonisch zur Nachbegutachtug eines Kleinbrandes alarmiert. In der Küche eines Einfamilienwohnhauses brach aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus, welcher aber durch die Bewohner gelöscht werden konnte. Dadurch, dass es sich bei dem Gebäude um ein Holzhaus handelt und die gesamte Tramdecke verkohlt war, rückten wir mit dem HLF 1 aus, um mit Hilfe der Wärmebildkamera eventuelle Glutnester ausfindig machen zu können. Nach genauer Begutachtung und nach dem teilweisen Entfernen der Holzverschalung, konnten die eingesetzten Feuerwehrkameraden keine versteckten Hitzequellen finden.
Katzenrettung vom Baum
Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Wernersdorf am Morgen des 7.2. gerufen. Eine junge Katze kletterte im Ortsteil Kogl auf einen Baum und konnte selbst nicht mehr herunterklettern. Mittels Leiter wurde die Katze aus ihrer misslichen Situation befreit.
102. Geburtstag EHBI Schwenter Mathias
Unser begeisterter und leidenschaftlicher Feuerwehrkamerad EHBI Schwenter Mathias hatte seinen 102. Geburtstag. Aufgrund der Corona-Situation war es uns leider nicht möglich mit unserem Kamerad den Geburtstag zu feiern. Umso mehr, wünscht ihm die gesamte Feuerwehr nochmals alles Gute zum Geburtstag, viel Glück und Gesundheit.
Kaminbrand
Am Abend des 21.01.2021 entdeckte ein aufmerksamer Feuerwehrkamerad das es aus einem Kamin seines Nachbarn Funken sprühten, woraufhin 4 Mann der FF Wernersdorf mit dem HLF und der Wärmebildkamera ausrückten um den Kaminbrand zu beobachten. Die Temperaturen im Dachgeschossbereich und auch im restlichen Kaminbereich hielten sich jedoch in Grenzen. Nach Abklärung und Besichtigung durch den zuständigen Rauchfangkehrermeisters konnte die Feuerwehr nach ca. einer Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken.
Fahrzeugbergung
Am Montagabend kam es auf der L652 in Wernersdorf aufgrund von winterlichen Fahrverhältnissen zu einem Verkehrsunfall.
Ein Lenker war auf der Landesstraße Richtung Wielfresen unterwegs, als das Fahrzeug ins rutschen geriet und im Straßengraben zum Stillstand kam. Nach kurzer Zeit konnte eine Gruppe der FF Wernersdorf das Fahrzeug aus der misslichen Lage befreien.

COVID Massentest
Neben den Feuerwehren Wies, Vordersdorf und Wielfresen unterstützten auch wir den COVID-19-Massentest, welcher in der NMS Wies abehalten wurde.
Unsere Aufgaben bestanden darin, die Testpersonen einzuweisen und mit einem Mund-Nasenschutz zu versorgen.
Schneeeinsatz
In den Vormittagsstunden des 10. Dezember 2020 standen einige Mitglieder der Feuerwehr Wernersdorf im Einsatz, um zahlreiche Bäume, die unter der Schneelast umgestürzt waren beseitigen.

Technische Hilfeleistung
Am Mittwoch den 9. Dezember wurden wir per Sirene mit dem Alarmstichwort "Baum über Straße alarmiert". Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Straße vom Baum befreit und wir konnten nach kurzer Zeit wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.